top of page

1000 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. übergeben - Erlös des ersten begehbaren Adventskalenders im Dezember 2024 in Königsberg

Aktualisiert: 14. März


1000 Euro aus dem Erlös des „Begehbaren Adventskalenders“ in Königsberg 2024 wurden am Sonntag übergeben-von links: Anja Fößel, Diakonin Sabine Dresel, 1. Vorstand der Initiative Dietrich Färber, Jona Färber, die Großeltern Angela und Wolfgang Petry 
1000 Euro aus dem Erlös des „Begehbaren Adventskalenders“ in Königsberg 2024 wurden am Sonntag übergeben-von links: Anja Fößel, Diakonin Sabine Dresel, 1. Vorstand der Initiative Dietrich Färber, Jona Färber, die Großeltern Angela und Wolfgang Petry 

Zum ersten Mal gab es anlässlich des 40. Königsberger Weihnachtsmarktes im Dezember 2024 auch einen von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde eingerichteten begehbaren Adventskalender. Unter der Überschrift „Miteinander im Advent. Innehalten, Staunen, Beten, Singen“ fanden vom 1. bis 24. Dezember an verschiedenen Stationen in Königsberg Zusammenkünfte statt. Dabei gab es leuchtende, bunte Adventsfenster zu bestaunen, Impulse wurden gestaltet, wurde Musik dargeboten, Punsch und Plätzchen gereicht, gesungen und gebetet. Die Leistung lag vor allem in den Händen von Anja Fößel.

 

Diese überreichte am Sonntag zusammen mit Diakonin Sabine Dresel vor der Marienkirche einen Scheck über die bei den Zusammenkünften gesammelten Spenden an die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen. 1000 Euro sind insgesamt zusammengekommen. Den Scheck darüber nahm der 1. Vorstand der Initiative Dietrich Färber zusammen mit seinem 17-jährigen Sohn Jona entgegen.

 

Dieser gehört selbst zu den Betroffenen. Denn im Alter von 10 Jahren wurde bei ihm am rechten Unterschenkel ein Knochentumor diagnostiziert. Ein Jahr Wechsel zwischen Chemotherapien, eine große Operation und ein ständiges Auf und Ab folgten. Noch heute hat er unter den Nachwirkungen mit einem gelähmten Fuß und einem verkürzten Beinh zu leiden. Seine Gehbehinderung bessert sich nicht. An Sportarten mit Laufanforderungen ist nicht zu denken. Nur mit Paraclimbing kann er sich etwas ertüchtigen.

 

Auch Jona wurde durch die Elterninitiative geholfen. Von Geschwistertagen und Geschwisterfreizeiten über Erlebnisfreizeiten in der Nachsorge und Familienaktionstagen bis hin zu Übernachtungsmöglichkeiten für Eltern und Geschwister in Kliniknähe sowie finanzielle Unterstützung von Familien reichen die vielen Angebote. In einem Ferienhaus im Steigerwald können betroffene Familien Kraft tanken. Unterstützt werden unter anderem auch Musiktherapie, Anschaffung von Spiel- und Kreativmaterial und Spieltherapien. Die gespendeten 1000 Euro werden in den unterschiedlichsten Bereichen sinnvoll eingesetzt werden. Vorsitzender Dietrich Färber bedankte sich herzlich für die Spende und die Unterstützung der Elterninitiative.

Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V.

Loschgestr. 4
91054 Erlangen

Tel.: 09131-21930
Fax: 09131-976997
info@kinder-erlangen.de

Unser Spendenkonto:

Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
IBAN: DE73 7635 0000 0000 0531 98
BIC: BYLADEM1ERH

©2025 von Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V.

Erstellt durch MSR-MEDIA

Öffnungszeiten Geschäftsstelle: 

Montag + Donnerstag 09:30 – 12:00 Uhr

                                 13:30 – 15:00 Uhr

Dienstag                    09:30 – 12:00 Uhr​

und nach Vereinbarung !

bottom of page