top of page
Bildschirmfoto 2023-10-08 um 14.18.25-min.png

Willkommen auf Station 2C

Auf der Station kann der Alltag bei längeren stationären Aufenthalten ganz schön langweilig werden. Daher versuchen wir den Kindern und ihren Familien die Zeiten im Krankenhaus etwas zu erleichtern und Hoffnung und Freude zu spenden.
Die kinderonkologische Station des Universitätsklinikum-Erlangen umfasst 12 Patientenbetten, sowie 4 weitere Zimmer der Stammzelltransplantationseinheit. Zur Abteilung gehören darüber hinaus die onkologische Tagesklinik und die onkologische Ambulanz.

DSC_1040-1680x1117.jpg

Elternküche

Wir haben eine Elternküche eingerichtet, damit Eltern Mahlzeiten für ihre Kinder zubereiten können und sich auch untereinander austauschen können. Zudem gibt es ein gemütliches Gesprächszimmer für wichtige Unterredungen mit Ärzten und Therapeuten, um sterile Umgebungen zu vermeiden.

 

​

Elternküche.jpeg

Unsere Aktivitäten für die kleinen Kämpfer

Die Musiktherapeutin besucht die Kinder einzeln am Krankenbett oder musiziert mit ihnen im Spielzimmer, je nachdem, ob sie das Bett verlassen können. Sie verwendet eine breite Palette von Instrumenten, von Handglocken bis zur E-Gitarre und dem Schlagzeug. Durch sanftes Zupfen, Rockmusik, Gesang und Texte schafft sie es, die kleinen und großen Patienten für eine Weile in eine andere Welt zu entführen.

Seit vielen Jahren besuchen Dozentinnen der Jugendkunstschule Erlangen die Kinderonkologische Station, um mit den Kindern und Jugendlichen zu malen und kreativ zu gestalten. Das Malen bringt den Patientinnen viel Freude und Spaß. Sie öffnen sich schnell dem Spiel mit Farben, Flächen und Linien und vergessen oft zeitweise ihre gegenwärtige Situation. Das Projekt „Kinder malen in der Klinik“ wird von der Elterninitiative finanziert.

Seit 2015 unterstützen ehemalige Kinderonkologie-Patienten in Erlangen als Mentor*innen. Monatlich bereichern sie Station 2c mit Aktivitäten und bieten Gespräche an, um Mut und Hoffnung zu geben. Auch bei Jugendfreizeiten sind sie Ansprechpartner. Sie sind Teil des Mentoren-Netzwerks der Deutschen Kinderkrebsstiftung und werden von der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e.V. betreut. Kontakt: Lydia Binder.

Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
IBAN: DE73 7635 0000 0000 0531 98
BIC: BYLADEM1ERH

Jede Spende wird unmittelbar und zweckgebunden ohne jeglichen Verwaltungsaufwand eingesetzt. Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch nach einer Spendenbescheinigung. Sie finden uns im Zuwendungsempfängerregister des Bundeszentralamtes für Steuern.

Unser Spendenkonto

LOGO_EI_weiss_30cm.png

©2025 Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V.

Kontakt

Öffnungszeiten

Loschgestr. 4
91054 Erlangen
​

Tel.: 09131-21930

Mo + Do   09:30 – 12:00 Uhr

                   13:30 - 15:30​

Di               09:30 – 12:00 Uhr​​

Sa + So     geschlossen

Außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung

Links

  • Instagram
  • Facebook
Erstellt durch MSR-MEDIA
bottom of page